Donnerstag, Oktober 25, 2007

Oktober - German Party Month


NightView @ Dubai.ae


The BurjDubai @ 08:50pm on Oct, 25th 07



ShangriLa and Dusit Hotel - surrounded by constructions...


... feel the heartbeat of the NewDubai 2007 - The Dubai International Financial Centre.


An haven of tranquility @ DIFC.


The Emirates Towers as seen from the watersurface @ DIFC - "The Gate".



"The Gate" - en detail.



Die Eröffnung des Raffles Dubai Anfang Oktober...




...darf es etwas mehr sein, ein echter Steinway @ AED 500.000 mit eigenem dekoriertem
mit SteinwayZertifikat versehenem Pianist - located at The Lobby of Raffles Dubai.



Und weil es so schön ist - DubaiGrandHyatt "vice asrev".


Part Monat Oktober - End of Ramdan:



Nationalfeiertag am 3. Oktober 2007 im JW Marriott's Hofbräuhaus.



Immer kräftig am feiern: Sigi und Alex!



Party im Oktoberfestzelt am 23. Oktober 2007.



Tanz zum "Griechischem Wein" zu fortgeschrittener Stunde...



... Arne und Kim...



...Sebastian und ich...



...und SuLang und DaLampe.



Das OktoberfestTeam - SPITZEN PARTY!!!!



"Am Ende".


Die echte Wiesn in Zahlen:
  • Die Theresienwiese ist 42 Hektar groß. Die Fläche des Festgeländes beträgt 31 Hektar.
  • Die durchschnittliche Besucherzahl beträgt jährlich um die 6 Millionen. 2006 wurden 6,5 Millionen Besucher verzeichnet. Der bisherige Rekord wurde 1985 mit 7,1 Millionen Besuchern erreicht.
  • Für 100.000 Personen stehen Sitzplätze zur Verfügung.
  • Jährlich arbeiten etwa 12.000 Personen auf der Wiesn, davon sind 1600 Kellnerinnen und Kellner.
  • Durchschnittlich werden jedes Jahr rund 60.000 Hektoliter Bier und knapp 500.000 Brathendl verkauft.
  • Während einer Wiesn werden schätzungsweise etwa 1 Milliarde Euro Umsatz erwirtschaftet.

----

Doppeldecker B'Day Party von und mit Muzza:



Im Bilde: Arne, Basti, David,
Sigi und Arnes Freundin
und der Muzzafer.

Sonntag, September 16, 2007

Hotel Storys - today: "The soap".

This Story is true and really happened in a famous Hotel in London GB, enjoy:


Dear Maid,

Please do not leave any more of those little bars of soap in my bathroom since I have brought my own bath-sized Dial. Please remove the six unopened little bars from the shelf under the medicine chest and the other three in the shower soap dish. They are in my way. Thank you,

S. Berman

Dear Room 635,

I am not your regular maid. She will be back tomorrow, Thursday, from her day off. I took the 3 hotel soaps out of the shower soap dish as you requested. The 6 bars on your shelf I took out of your way and put on top of your Kleenex dispenser in case you should change your mind. This leaves only the 3 bars I left today as my instructions from the management is to leave 3 soaps daily. I hope this is satisfactory.

Kathy, Relief Maid

Dear Maid — I hope you are my regular maid.

Apparently Kathy did not tell you about my note to her concerning the little bars of soap. When I got back to my room this evening I found you had added 3 little Camays to the shelf under my medicine cabinet. I am going to be here in the hotel for two weeks and have brought my own bath-size Dial so I won't need those 6 little Camays which are on the shelf. They are in my way when shaving, brushing teeth, etc. Please remove them.

S. Berman

Dear Mr. Berman,

My day off was last Wed. so the relief maid left 3 hotel soaps which we are instructed to do by the management. I took the 6 soaps which were in your way on the shelf and put them in the soap dish where your Dial was. I put the Dial in the medicine cabinet for your convenience. I didn't remove the 3 complimentary soaps which are always placed inside the medicine cabinet for all new check-ins and which you did not object to when you checked in last Monday. Please let my know if I can offer further assistance.

Your regular maid, Dotty

Dear Mr. Berman,

The assistant manager, Mr. Kensedder, informed me this morning that you called him last evening and said you were unhappy with your maid service. I have assigned a new girl to your room. I hope you will accept my apologies for any past inconvenience. If you have any future complaints please contact me so I can give it my personal attention. Call extension 1108 between 8am and 5pm. Thank you.

Elaine Carmen Housekeeper

Dear Miss Carmen,

It is impossible to contact you by phone since I leave the hotel for business at 7.45am and don't get back before 5.30 or 6pm. That's the reason I called Mr. Kensedder last night. You were already off duty. I only asked Mr. Kensedder if he could do anything about those little bars of soap. The new maid you assigned me must have thought I was a new check-in today, since she left another 3 bars of hotel soap in my medicine cabinet along with her regular delivery of 3 bars on the bath-room shelf. In just 5 days here I have accumulated 24 little bars of soap. Why are you doing this to me?

S. Berman

Dear Mr. Barman,

Your maid, Kathy, has been instructed to stop delivering soap to your room and remove the extra soaps. If I can be of further assistance, please call extension 1108 between 8am and 5pm. Thank you,

Elaine Carmen, Housekeeper

Dear Mr. Kensedder,

My bath-size Dial is missing. Every bar of soap was taken from my room including my own bath-size Dial. I came in late last night and had to call the bellhop to bring me 4 little Cashmere Bouquets.

S. Berman

Dear Mr. Berman,

I have informed our housekeeper, Elaine Carmen, of your soap problem. I cannot understand why there was no soap in your room since our maids are instructed to leave 3 bars of soap each time they service a room. The situation will be rectified immediately. Please accept my apologies for the inconvenience.

Martin L. Kensedder Assistant Manager

Dear Mrs. Carmen,

Who the hell left 54 little bars of Camay in my room? I came in last night and found 54 little bars of soap. I don't want 54 little bars of Camay. I want my one damn bar of bath-size Dial. Do you realize I have 54 bars of soap in here. All I want is my bath-size Dial. Please give me back my bath-size Dial.

S. Berman

Dear Mr. Berman,

You complained of too much soap in your room so I had them removed. Then you complained to Mr. Kensedder that all your soap was missing so I personally returned them. The 24 Camays which had been taken and the 3 Camays you are supposed to receive daily. I don't know anything about the 4 Cashmere Bouquets. Obviously your maid, Kathy, did not know I had returned your soaps so she also brought 24 Camays plus the 3 daily Camays. I don't know where you got the idea this hotel issues bath-size Dial. I was able to locate some bath-size Ivory which I left in your room.

Elaine Carmen Housekeeper

Dear Mrs.Carmen,

Just a short note to bring you up-to-date on my latest soap inventory. As of today I possess:

  • On shelf under medicine cabinet — 18 Camay in 4 stacks of 4 and 1 stack of 2.
  • On Kleenex dispenser — 11 Camay in 2 stacks of 4 and 1 stack of 3.
  • On bedroom dresser — 1 stack of 3 Cashmere Bouquet, 1 stack of 4 hotel-size Ivory, and 8 Camay in 2 stacks of 4.
  • Inside medicine cabinet — 14 Camay in 3 stacks of 4 and 1 stack of 2.
  • In shower soap dish — 6 Camay, very moist.
  • On northeast corner of tub — 1 Cashmere Bouquet, slightly used.
  • On northwest corner of tub — 6 Camays in 2 stacks of 3.

Please ask Kathy when she services my room to make sure the stacks are neatly piled and dusted. Also, please advise her that stacks of more than 4 have a tendency to tip. May I suggest that my bedroom window sill is not in use and will make an excellent spot for future soap deliveries. One more item, I have purchased another bar of bath-sized Dial which I am keeping in the hotel safe in order to avoid further misunderstandings.

S. Berman


September UPDATE:

Aus Dubai nix neues, ausser das Ramadan Einzu gehalten hat und mal wieder die absolute Stille in das Hotel gezogen ist. Die Auslastung droppt von über 100% währen der GITEX Anfang September auf 30%!! innerhalb von 4 Tagen. Man spürt langsam aber sicher den harten Wettbewerb der grossen 5-Sterne Häuser hier in der Wüstenmetropole.


Anbei noch ein paar exklusive Bilder von meinem "Besuch" des Raffles opside of DXBGH inmitten des Wafi City Komplexes. Warte an dieser Stelle noch auf die SWOT Anlyse von Dennis ;-).

Raffles Hotel Dubai - Pre-pre opening pictures:


Zimmerbeispiel eines Standard-Rooms der Pyramide.

Der Ballroom.


Die Lobby mit dem Empfangsbereich.



Das Grill Restaurant auf zwei Ebenen.


... und ein fantastischer Ausblick auf den Platzhirsch - Grand Hyatt Dubai!







Montag, Juli 16, 2007

Time remaining - 12 hours - till vacation...

Nur noch 12 Stunden...

und dann von...

...Dubai - DXBGH

nach...


ähh sorry, nach...



...DresdenCity!! 3 Tage Zwischenstop und dann weiter nach...


... good old Dänemark.

Trotz den zu erwartenden Stressfaktoren wie:
"...räum dein Zimmer auf", "...sitz gerade" etc.
freue ich mich riesig mal wieder mit der Family nach Skandinavien zu fahren.
Das Wetter soll recht sommerlich werden, ca. 25 Grad, blauer Himmel und echtes Grass und meinen Füssen. Das ist (fast) alles was ich brauch um mal wieder vollkommen abzuschalten.

Dubai war recht stressig die letzten Tage, short on staff - deswegen konnte ich nicht vom geliebten VIP Team:


...zum Front Desk wechseln.

War auch nochmal ganz nett, hatte es mir doch die Zeit gegeben mich von meinen Dauergästen zu verabschieden und sämtliche Accounts meiner geliebten Chefin zu übergeben ;-)

Viel Party war angesagt - trotz 55 Stunden Woche und "work life balanceing" - die neueste Erfindung des HR´s.


Live Earth in Dubai, mit Susan und Dennis @ Chi - the Lodge.



Mein treuer Begleiter durch die Wüste...



mein MercedesBenz 500 SE.

Facts:

Hubraum: 4.973 cm³.
Leistung: 195 kW/265 PS.
Beschleunigung: 0 - 100 Km/h in 7.2 sek.
Länge: 5020 cm bei 1520 kg.

80.000 km auf der Uhr, perfekter Zustand!



Beste Grüsse an alle die den Blog gelesen haben!!












Donnerstag, Juni 07, 2007

Meine Damen und Herren WE ARE ONLINE!!!!


Jaaaa, nach Monaten endlich wieder online!!! Ein unglaubliches Gefühl endlich wieder posten zu können ohne: 'Site Blocked - Emirates Network'. Wer in DXB lebt weiss wovon ich schreibe ;-).

"Faithless @ World Trade Center Dubai"

Hier in good new Dubai hat sich natürlich zwischenzeitlich auch einiges getan, ich hab zum Beispiel ne neue Chefin - hmmm - dazu später, war in Abu Dhabi zum Kurzurlaub im Emirates Palace, hab endlich wieder einen eigenen Wagen, habe schon fast ne neue Promo (nicht Porno) in der Tasche, Burj Dubai ist auf 468m gewachsen, Award für unser Haus zum Leading Business Hotel in the UAE, der Mystery Shopper hat Hallo gesagt, hab nen Teil meiner Wäsche zu heiss gewaschen, Faithless Konzert, und so weiter und so weiter und so weite
r...



Eigentlich muss man für die Emirates Palace einen eigenen Post anlegen, Ausmasse die einem den Atem verschlagen, und das im wahrsten Sinne des Wortes... vom Empfang zum Zimmer in ca. 15 Minuten - Warum? Ganz Einfach! Distanz: min. 500 Meter.

Hier mal ein kurzer Reisebericht von Starkorespondentin Romy Klatsch T.:

„...die kalten Tuecher und der Rosenstrauss werden zur Begruessung mit einem etwas ernuechternden Laecheln gereicht, welches den Charme und die Waerme von Eiswuerfeln ausstrahlt.

Nach einer 15 minuetigen Wanderung zum Zimmer, versucht unsere Hostess, die Tuer mit der dafuer vorgesehen casinochip-aehnlichen Plastikmuenze zu oeffnen.

Die Muenze bleibt jedoch arbeitsunwillig auch wenn Lilian sie fleissig mit Fluechen aus Ihrer afrikanischen Heimat belegt.

Einige Minuten spaeter oeffnet sich der Sesam aber doch noch, als uns Aladin in Form des Butlers Sachin mit einem funktionierenden Schluessel erscheint.

Sachin wird sich spaeter noch als Wunder an Freundlichkeit und Service herausstellen.

Das Zimmer selbst ist mit 55qm sehr geraeuming und hat ein nicht ueberladenes arabisches layout, in dem man sich wirklich wohl fuehlt.

Fuer den Rest des Tages gilt unsere Aufmerksamkeit vor allem dem Pool, dem Strand und der Braeune, die wir unbedingt bekommen wollen.

Eine gute Erklaerung zu den Dimensionen dieses Hotels ist, dass die 2 vorhandenen Pool-Landschaften so weit auseinander liegen, das man auf Wunsch von einer zur anderen mit einem Golf-car gefahren wird!

Nach 2 Tagen sind wir dann auch mindestens rot-braun, wodurch wir uns von den reichlich im Hotel vertretenen Russen und Briten unterscheiden. Diese haben sich in der selben Zeit naemlich erfolgreich farblich an die im Pool-Menue angebotenen Flusstiere angepasst.

Nachdem wir auf unseren Liegen ein wenig gedoest haben, muss der Strand fuer die Errichtung einer Sandburg herhalten.

Im Gegensatz zum “Verteidigungswall” wird die Burg selbst nicht im Minutentakt von Meereswellen angegriffen und kann darum schon nach kurzer Zeit auf einem Photo festgehalten werden, zusammen mit dem stolzen Architekten der Firma “Meister Lampe & Co.”.

Kindisches Verhalten? Ueberhitzte Gemueter? Oder einfach nur die bunten Pillen des Psychiaters morgens nicht eingenommen?

Der indische Schwimmeister, welcher den Burg-Bau die ganze Zeit fasziniert beobachtet, wird sein Urteil ueber die Europaer , die da seinen Strand verunstalten, sicher in eine dieser Kategorien stecken – fuer uns war es aber auf jeden Fall eine super lustige Beschaeftigung, die definitiv zur Entspannung beigetragen hat.

Am Abend ist dann vom Balkon aus ein wunderschoener Sonnenuntergang ueber dem Meer zu beobachten, bevor wir uns ueber die Gute-Nacht-Pralinen noch vor dem Abendessen hermachen.

Die Suessigkeiten werden in grosser Auswahl auf einem Silbertablett vom Nacht-Butler Benjamin gebracht, welcher diese mit ein paar netten Worten und einem freundlichen Laecheln perfekt serviert.

Zum Abendessen empfiehlt der Butler das italienische “Mezzalun” und bringt uns personlich die Karte des Restaurants damit wir uns ein Bild der angebotenen Gerichte machen koennen.

Da es aber eher in ein arabisches Restaurant gehen soll, schauen wir uns das “(iranisches restaurant”) an, welches gutes iranisches Essen verspricht, uns aber aufgrund der zu kalten Beleuchtung und der in etwas zu kalten Toenen gehaltenen Einrichtung nicht ueberzeugen kann.

Also folgen wir der Empfehlung des Concierge und fahren mit dem Taxi zum “Lebanese Flower”. Bei der Ankunft deutet das flackernde rot-gruene Neonschild mit dem Namen des Restaurants darauf hin, dass der Concierge die Aussage “es muss kein hochrangiges fine dining Restaurant sein” leicht missverstanden hat.

Da in Arabien aber nicht alles wertlos ist, was wertlos aussieht (Oel ist ja auch nur schwarz und schmierig), geben wir dem Abenteuer eine Chance.

Die Faszination beginnt mit dem uns zugedachten Siztplatz, welcher romantisch direkt am Kuecheingang liegt, was uns nicht nur die wohligen Gerueche von Fritierfett und anderen Dingen in die Nase wedelt, sondern uns auch die Gelegenheit gibt, den Kuechen-Ahmed dabei zu beobachten wie er den Fussboden der Kueche mit Sauce verdreckt und darauf hin den Putz-Mohammed ruft. Dieser reinigt das ganze dann vollkommen HACCP-gerecht mit einem Spritzer Dreckwasser und einem edlen, in den spitzen elegant angeschwaerzten Antik-Feudel, der sicher ein Erbstueck seiner Mutter ist. Sehr spannend ist auch das nur in der UAE erhaeltliche Reinigungsgeraet “Inder mit Trockenwischtuch”, welches hier natuerlich auch zum Einsatz kommt. Und auch in Abu Dhabi geht er mit der selben Gruendlichkeit vor wie in allen Emiraten, wenn es darum geht, Dreck rhytmisch von links nach rechts zu schieben und die Nerven der Europaer zu strapazieren, wenn er auch an einem besetzten Tisch (in diesem Fall hat er sich unseren ausgesucht) den Dreckhaufen einmal formschoen um das ganze Tischbein dreht. Dieses Ritual dient vermutlich dem Zweck, dem Europaer ganz in arabischer Manier, ein Gastgeschenk zu machen. In diesem Fall ist es also Dreck von 3 Tagen Restaurant-Betrieb der liebevoll auf den Schuhen ein paar Staublagen zuruecklaesst

Vermutlich weil wir von den Geruechen der Kueche bereits im Trance sind, bestellen wir dennoch von der mit Kugelschreiber-Farbe “verzierten” Karte ein paar Gerichte, die wir bereits aus Dubai kennen und moegen.

Der Leser merke sich an dieser Stelle bitte, dass zwei verschiedene Gerichte bestellt werden: eine gemixte Grill-Platte und gegrillte Riesengarnelen.

Wir lernen nun dazu, dass Tomaten im Libanon gern gelb und Salate gern welk gegessen werden. Wir lassen die Vorspeise also stehen und erwarten die Hauptspeise mit Spannung und ein wenig Resthumor. Die Zeit des Wartens wird uns mit ein paar Showeinlagen des Personals und der anderen anwesenden Gaeste verkuerzt:

Da ist der Kellner, welcher den leeren Stuhl innerhalb 0.5 Sekunden von unserem Tisch entfernt mit den Worten “May I?” und die Familie, welche diesen Stuhl benoetigt um gefuehlte 20 Leute an einen Tisch fuer 10 zu setzen.

Fuer mich spielt sich das ganze nur im Ruecken ab, David hat jedoch das volle Schauspiel von Mutter “Dampfwalze”, Vater “Cholesterinschock” und den Kindern “Schreihals 1 bis 10” direkt im Visier.

Dann beginnt einer der Saeuglinge zur Feier des Tages mitten im Restaurant ein kleines Schrei-Konzert, was wir aber leider nicht in vollen Zuegen geniessen koennen, da wir vom Kellner unterbrochen werden, welcher uns unser Festmahl serviert. Die Grill-Platte hat offensichtlich ein gutes Gefuehl fuer Team-Work, denn sie hat sich mit den Schrimps gleich auf einem einzigen Teller zusammengetan. Weiterhin haben sich als auslaendische Fluechtlinge “French fries” auf der libanesischen Platte eingefunden.

David glaubt noch an das gute im Menschen, aeh – in der Platte und probiert ein Pommes frites, woraufhin auch ihn der Mut verlaesst, das dies doch noch ein befriedigendes Essen werden koennte.

Wir fragen dann nach dem Restaurant-Leiter, weisen diesen darauf hin, das Europaer keine Hauptmahlzeiten moegen, welche unter 10 Grad plus temperiert sind und er ist zumindest professionell genug, unsere Gesichtsausdruecke richtig zu deuten, entschuldigt sich und laesst uns ohne Bezahlung gehen.


Wir nehmen also ein Taxi zurueck zum Hotel. Der Concierge ist zu diesem Zeitpunkt nicht mehr im Dienst, was seiner Lebenserwartung ausgesprochen zutraeglich ist.

Nun beginnt endlich der nette Teil des Abends: Da Nerven und Magen gleichermassen aufgewuehlt sind, wird beschlossen, die ganze Sache ueber einen Schluck Moet&Chandon zu vergessen und dann wird Roomservice bestellt.

Rueckblickend muss man sagen, das nichts entspannender ist, als mit einem Glas Champus und ein paar Seafood-Linguine auf dem Balkon im Emirates Palace zu sitzen.

Wofuer der Mensch sich in einem Entspannungs-Trip rausputzt und in Restaurants setzt scheint zumindest in diesem Moment unverstaendlich.

Am naechsten Morgen ist das Fruehstuck im “….” richtig lecker und die Auswahl beeindruckt auch dann, wenn man das Buffet in Dubai-Hotels gewoehnt ist.

Der Ausblick auf das offene Meer von der Fruehstucks-Terrasse aus komplettiert das Gefuehl von Zufriedenheit und so geht es dann vollkommen entspannt zurueck zum Zimmer, wo Sachin bereits wartet um uns die erbetene Haustour zu geben.

Nach der Fuehrung geht es nochmal zu Pool und Meer und anschliessend mit frisch getankter Energie zurueck nach Dubai, wo uns 9 Uhr abends die Realitaet von “Sahari Village” wieder einholt.

Resume? Ein Wochenend-Trip nach Abu Dhabi ins Emirates Palace: Trotz oder gerade wegen kleiner Stoerungen – jederzeit wieder!”


... also ich bin ja der Meinung das dieser Bericht in den Reise Teil der Welt am Sonntag kommen sollte, Heinz Hormann könnte dann einpacken.

By the way H.H., habe vor ein paar Tagen eine Mail erhalten von der guten alten Hapag Lloyd mit dem Anhang das ein neuer Cruise Guide erschienen ist...



... da werden Erinnerungen wach. Mal sehen was die Zukunft bringt...


Dienstag, Januar 16, 2007

HAPPY NEW 007!


Euch allen ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2007!!
Die Silvester-Party im Grand war super, das gesamte Team der PM vom FO hatte eine riesen Spass, die Gäste waren happy - einfach gute Stimmung. Das Motto der diesjährigen Party war "007". James Bond lies grüssen, ein Aston Martin stand in der Hotelauffahrt - das indoorfirework um Mitternacht war der gröhnende Höhepunkt. Natürlich läuft ein solches Event nie ganz ohne Panne ab, das wie in Dubai sind und nicht alles sooo gut organisiert merkt man das der Feueralarm um 0.00 Uhr losging. Hat natürlich keiner gehört wegen dem Lärm in der Lobby, aber die Lifte stoppten das Licht schaltete auf Notbeleutung um und eine sympatische Computerstimme wies den Gästen den Weg zum nächsten FireExit. Einfach nur ...Grand...!
Star des Abends war für zahlende Gäste die libanesische Sängerin Nancy Ashram, das Publikum im Baniyas Ball-Saal war ausser sich, ich hatte mir das ganze vom Belauchtungsraum über der Bühne angesehen, alles kämpfte um Plätze an der Bühne, die Kids kletterten einfach hoch und tanzten mit ihr mit - Blumen flogen durch die Luft....

Die anschliessende "After-Show" Party stieg bei Marko, abrocken bis 5 Uhr und neben bei natürlich um 3 Uhr noch schnell in Dtl. anrufen und auch allen Lieben eine tolles neues wünschen.
Der Januar war auch ziemlich witzig, einer der Höhepunkte war sicherlich das End-Spiel der UAE-International Football Championship, Portugal gegen die Italiener. Das Maktoum Stadion war mit 3000 Pax besetzt (die Presse schrieb von 20.000) und das Spiel war eher eine Art Tanz auf dem Rasen als Fussball, wir wollen uns ja an dieser Stelle nicht beschweren, denn Ashley, Cyrus, Astrid, Julianne, Carlo und Susann machten trotzdem Stimmung im Block B. Das dort auch die italienischen Fans sassen war nur reiner Zufall ;-). Und für 25 AED (4,30 EUR) Eintritt braucht man ja auch echt zu meckern. Ausserdem hatte das Park Hyatt im Anschluss noch ein paar Plätzchen auf der Teracce frei... bis 4 Uhr früh.